Um ein Favicon Icon einzubinden, einfach die ‘favicon.ico’ Datei in das app/webroot Verzeichnis ablegen und dann im Layout die folgende Zeile im Head-Bereich einfügen:
echo $html->meta('icon');
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Fest!
Um ein Favicon Icon einzubinden, einfach die ‘favicon.ico’ Datei in das app/webroot Verzeichnis ablegen und dann im Layout die folgende Zeile im Head-Bereich einfügen:
echo $html->meta('icon');
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Fest!
Um diesen schönen Satz einmal nicht in einer mit der Email-Component versendeten Email zu erhalten, genügt es, das default-layout für die Emails in der App zu überschreiben. Also einfach eine “default.ctp” Datei innerhalb “app/views/layouts/email/html” bzw. “app/views/layouts/email/text” erzeugen mit dem Inhalt:
echo $content_for_layout
Das war’s auch schon.
Damit das Default-Layout bei einem AJAX-basierten Aufruf nicht automatisch eingebunden wird, reicht es auch, die ‘RequestHandler’ Komponente des Frameworks dem Controller (bspw. auch dem PagesController) hinzuzufügen:
var $components = array('RequestHandler');
Werden Links oder Formulare mittels des AJAX-Helpers erstellt, um die Daten ansynchron zu laden und in einem DIV-Bereich anzuzeigen, wird in diesem DIV ggf. das Default-Layout genutzt. So kommt es dann zum Effekt der “Seite in der Seite”. Um das zu vermeiden, muss das Layout bspw. in der Methode (Action) entsprechend gesetzt werden. Möglich ist ein eigenes AJAX-Layout zu entwerfen oder aber gar kein Layout zu nutzen:
function TuDingeUndZeigeSieDannImDivAn () { $this->layout = ''; $ergebnis = $this->tuWas(); $this->set('view',$ergebnis); }